Das Team


Wiesenbienen

Hauke Meyer

Hauke ist unsere pädagogische Leitung im Waldkindergarten und begeistert täglich Kinder in der Wiesenbienen-Gruppe. Vor seiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher hat Hauke bereits eine Ausbildung zum Gärtner (Fachrichtung Baumschule) absolviert, was unseren Kindern täglich im Wald und in unserem ökologisch angelegten Garten zu Gute kommt. Hauke pflanzt, pflegt und erntet mit den Kindern im Jahresverlauf eigene Kräuter, Gemüse und Früchte, ergänzt wird dies durch seine Zusatzqualifikation „Wildpflanzenfachkraft“ und die Fortbildung „Sprachraum Natur“. Durch seine langjährige Arbeit im Tierpark hat Hauke ein breites Wissen über Tiere angesammelt, welches er den Kindern auf spielerische Art vermitteln kann. Vor allem aber leitet Hauke vielfältige Spaziergänge, Ausflüge und Angebote an, auf denen die Kinder die Tier- und Pflanzenwelt sowie diverse Ausflugsziele mit spannenden Inhalten entdecken können. Auch seine Spielideen und spontanen Einfälle begeistern die Kinder immer wieder von Neuem.


Sabine Nickel

Die zweite Erzieher*innenstelle der Wiesenbienen ist mit Sabine besetzt. Zusätzlich zu ihrer Ausbildung hat sie die Zusatzqualifikation "Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik" erworben. Zudem hat sie jeweils eine Fortbildung zur "Wildpflanzenfachkraft" und zum "Sprachraum Natur" absolviert. Sie arbeitet schon seit vielen Jahren von Herzen gerne mit Kindern. Ihre ehemalige Arbeitsstelle als Reitlehrerin sowie die Arbeit auf einem Selbstversorgerhof und ein Leben mit vielen unterschiedlichen Tieren früher trägt heute dazu bei, den Kontakt zwischen Tieren und Kindern sowie die Verbundenheit mit der Natur herzustellen. Ebenso wichtig ist ihr, die individuellen Interessen und Begabungen jedes Kindes zu fördern und es mit seinen Bedürfnissen wahrzunehmen. Neben den Entdeckungsreisen draußen begeistert sich Sabine aber auch für Dinge wie Basteln, Werken, Vorlesen, Brettspiele oder Turnangebote und Yoga für unsere Kinder.


Waldhummeln

Nelli Schapowalow

Mit 36 Jahren hat Nelli ihren Traumberuf als Erzieherin bei den Waldhummeln verwirklicht, den Kindern in ihrer Freude, ihren Sorgen, ihrem Staunen, ihrem Kummer und ihrem Forschergeist eine aktive Begleiterin zu sein. Auf der Grundlage ihrer weiteren Zusatzausbildung nimmt sie gern die phantasievollen Gedanken der Kinder auf und erschafft ihnen Freiraum zum Nachdenken, Behaupten und Widerlegen, beim Philosophieren über sich und die Welt und versucht durch ihre Offenheit das vermeintlich Undenkbare denkbar zu machen.
Mit Fragen statt vorgefertigten Antworten begleitet Nelli die Kinder bei ihren Lösungssuchen, die den Forscherdrang der Kinder im Waldkindergarten-Alltag anregen und sie ermutigt mit Hilfe des magischen Denkens etwas zu beschreiben oder zu erklären. Phantasievoll taucht Nelli gern gemeinsam im Spielgeschehen mit den Kindern in die Welten der Geschichten ein, die zum Denken und zum Formulieren der eigenen Meinung anregen. Voller Leidenschaft lässt sie die Kinder an ihrer Hingabe zur Welt der Pilze teilhaben, so dass sie bei ihren Ausflügen und Spaziergängen im Wald viel Wissenswertes bei der Bestimmung, aber auch Kurioses und Erstaunliches über diese "Zauberwesen" erfahren können.
Nellis musikalischen Ohrwürmer begleiten die Kinder (und Eltern) oft noch lange über den Vormittag im Kindergarten hinaus und sind als Stützpfeiler für die Wahrnehmung und Förderung von Sprachrhythmus und Spracherwerb ein Talent, was den Alltag der Waldkinder wunderbar ergänzt. Durch die von Nelli mit der Gitarre begleiteten Lieder, fühlen sich “Groß und Klein” gleichermaßen beschwingt und beschenkt. Nelli nimmt sich darüber hinaus auch sehr gern Zeit für Basteln, Werken und Vorlesen.


Simone Brauer

Bei den Waldhummeln ist Simone als zusätzliche Kraft angestellt. Simone sammelte in den letzten 15 Jahren Erfahrungen als Erzieherin in verschiedenen Kitas und arbeitete außerdem als Doula (Geburtsbegleiterin) eng mit Familien zusammen. Den Zyklus der Natur mit den Kindern gemeinsam im Wald zu erleben und die Kinder in ihrer Kreativität und ihrem Ideenreichtum zu unterstützen bereitet ihr viel Freude. Simone möchte mit den Kindern den Wald mit seiner Pflanzen- und Tierwelt mit allen Sinnen erleben und dabei jedes Kind individuell wahrnehmen.


Kathrin Nürge

Nach einer Ausbildung zur Arzthelferin hat Kathrin ein Studium zur Sozialpädagogin absolviert. Sie hat über 30 Jahre vielfältige Erfahrungen im sozialpädagogischen Arbeitsfeld gesammelt. Sie war am Neuaufbau von drei Kitas beteiligt und verfügt über Zusatzqualifikationen im Bereich der Natur- und Motopädagogik sowie der Kleinstkindpädagogik. Im Jahr 2017 hat sie das Fachbuch: "Starke Erzieher - starke Kinder Eigene Ressourcen entdecken und einsetzen" veröffentlicht.
Kathrin mag das Zusammensein und den Kontakt mit Menschen und besonders mit Kindern. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit mit Kindern die Natur zu erleben, zu entdecken, in Bewegung zu sein, Freude miteinander zu teilen und die Entwicklungsprozesse der Kinder gemeinsam in der Gemeinschaft mit den Kollegen:innen, den Eltern, den Großeltern und anderen Menschen in Gang zu setzen und zu begleiten. Am Turnhallentag wie auch im Wald kann sie ihre Freude an der Bewegung und ihre Erfahrungen als Übungsleiterin im Bereich Turnen einbringen. Besonders bedeutsam ist für Kathrin eine aktive, einfühlsame und individuelle Entwicklungsbegleitung: Eine Bindung zum Kind zu haben, zu erkennen, wie es dem Kind geht, was das Kind fühlt, was dem Kind fehlt, welche Themen im Leben des Kindes gerade wichtig sind und was das Kind braucht, um seinen nächsten Entwicklungsschritt mit einer hilfreichen Unterstützung selbständig bewältigen zu können.


Sophie Hatlapa

Seit zwei Jahren ist Sophie Teil unseres Teams im Waldkindergarten. Schon früh entdeckte sie ihre Begeisterung für die Natur, die sie gerne mit den Kindern teilt. Ihr Wissen rund um den Wald und seinen Bewohner*innen vertiefte sie in der Wildnispädagogik-Fortbildung. Durch ein Praktikum in einem Wildniswissen- Waldkindergarten, lernte Sophie die Abläufe im Waldkindergarten kennen und entdeckte ihre Freude an der Arbeit mit Kindern in der Natur.

Sophie arbeitet in beiden Gruppen und bereichert diese durch unermüdliche Spielimpulse und ihr kreatives Wesen. Besonders gerne verzaubert Sophie die Kinder mit fantasievollen Geschichten bei ihren Vorleseangeboten. Ihre einfühlsame und wertschätzende Art ist bei den Kindern sehr beliebt und die Kinder vertrauen ihr.


Pia ist seit Mai 2024 Teil des WaKi-Teams. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin konnte sie wertvolle Erfahrungen in einer Kita für Kinder mit und ohne Handicap, der Frühförderung und der sozialpädagogischen Familienhilfe sammeln. Darüber hinaus absolvierte sie eine Zusatzqualifikation als Kursleiterin für Babymassage. Eltern darin zu unterstützen eine liebevolle Bindung und eine achtsame Kommunikation (Berührung mit Respekt) zu ihrem Baby aufzubauen und eine wohlige Atmosphäre zu schaffen, um sich über die Freuden und Herausforderungen über das Elterndasein auszutauschen, sind ihr besonders wichtig.

Seit 23 Jahren begleitet sie mit viel Herzblut Kinder und ihre Familien ein Stück auf ihrem Lebensweg. Dabei möchte sie jeden einzelnen dort abholen, wo er gerade steht. Ihre Leidenschaft ist es, Kinder in ihrem Spiel zu beobachten, ihre Bedürfnisse und Lebensthemen ernst zu nehmen und diese zum Ausgangspunkt ihrer Arbeit zu machen. Es ist ihr ein Anliegen, jedes Kind in seiner Persönlichkeitsentfaltung, individuellen Begabung und seinen Fähigkeiten zu unterstützen. Durch ihre ruhige, herzliche und wertschätzende Art vermittelt sie den Kindern Geborgenheit und Schutz.

Jeden Tag aufs Neue ist die fasziniert, wie sehr die Natur dazu beiträgt, Kinder in ihrer Kreativität, Phantasie und ihrem Gemeinschaftssinn zu stärken.